Über Köln wölbt sich der Sternenhimmel

Prägende Jahre eines schulisch—wissenschaftlichen Lebens in der Kölner Nordstadt sind kürzlich zu Ende gegangen: Studiendirektor a.D. und Leiter der Sternwarten und des Kölner Planetariums, Hermann Gundermann, ist verstorben. Mit ihm ist der profilierte Lehrer von Generationen Kölner Nordstädter und der“ Motor“ unseres Planetariums  verschieden. Es gab Jahre, in denen man nicht in erster Linie das Nippeser Gymnasium am Leipziger Platz besuchte, sondern „zu Gundermann ging“. Dabei bildete die Unterrichtung in den Fächern der Naturwissenschaften Schwerpunkt und gleichzeitig Herzensanliegen des Verstorbenen.

Allein, neben den genannten klassischen Schulfächern galt der Sternkunde das besondere Interesse des Verstorbenen .Und hier leistete er seit Beginn seiner Lehrtätigkeit Pionierarbeit. Auf dem kriegszerstörten Turm des Gymnasiums machten sich unter Leitung von Hermann Gundermann seit den 1960 er Jahren ehemalige Gymnasiasten freiwillig und in weitgehender Eigenleistung daran ,eine neue Sternwerte zu bauen. Erfreulicherweise gelang es, gewisse Fertigteile in Holz und Metall zu beschaffen. Dabei tat sich die ortsansässig Wirtschaft hilfreich hervor. Alle anderen Teile wurden in Eigenleitung in den eigenen Werkstätten gefertigt. Und später gelang es, die erste Kuppel durch eine zweite zu ergänzen.

Aber so ganz liess den Verstorbenen seine humanistische Bildung nicht los. Es war die französische Herkunft gewisser Teilbereiche der Himmelskunde, die ihn fesselte. Hier sei erinnert an das Foucaultsche Pendel, das den Verstorbenen zu Versuchen animierte, ebenso wie an den Messier-Katalog von 1771,der trotz seines Alters auch heute noch für die Erforschung von Glaxien ,Nebeln und Sternhaufen von Bedeutung ist.

In Köln-Nippes steht heutzutage  ein hochinteressantes wissenschaftliches Anwesen  für Besuche zur Verfügung.  Allwöchentlich samstags können die ehemaligen Kellerräume der Schule mit ihren physikalischen und astronomischen Installationen besucht werden. Darüber hinaus bieten sich Ausbildungsmöglichkeiten für junge interessierte Menschen an ,den Umgang mit Planetarium und Teleskopen zu erlernen. Für diese jungen Menschen öffnet sich dann der Sternenhimmel über Köln.

Rückfragen: Stefan Nowak 01722932358.

Webseite: www.koelner-planetarium.de

Herwig Nowak

 

Bild: Von Puia Zahedi – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39165864

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert