Neues aus der Krippenlandschaft

Krippen sind Hingucker. Weniger vielleicht wegen der stets gleichbleibenden Thematik ihres Inhalts, die sich, aufbauend auf der Verkündigung der Geburt Jesu, in der Herbergssuche und der Geburtsszene im Stall von Betlehem und schließlich in der Anbetung durch die Heiligen Könige manifestiert.

Nein, eher ist es die künstlerische Vielfalt, mit der dieser Stoff durch die Jahrhunderte seinen gestalterischen Ausdruck erfährt. Und den bis in unsere Tage. Dabei fällt die Internationalität der Wiedergabe auf. Derzeit bietet die Kulturkirche St.Gertrud in der Krefelderstrasse in Köln ein bemerkenswertes Beispiel für eine grenzüberschreitende moderne Krippendarstellung aus Holz an. Die Scene entstammt polnisch-deutscher Zusammenarbeit von Künstlern aus Katowice und Köln. Der Entwurf und die Ausführung entstanden im Rahmen eines Schulprojekts der Gesamtschule für Kunst „Plastyk“ in Katowice.

Das großformatige Monument ist untergebracht unter dem eigenwilligen Faltdach der Kirche aus Beton und bezieht seine besondere Leuchtkraft aus den Strahlungen, die das große Kreuz der Kirche spendet. Nicht weniger als 5 große Holzfiguren, denen die verschiedenen darstellerischen Aufgaben zukommen, bilden das gesamte Ensemble zuzüglich weiterer ,,tierischer“ Beigaben und ,,personeller“ Zuordnungen. Dabei sind die Figuren der heiligen drei Könige von besonderer massiver Schönheit.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde die neue Krippe an die Kölner Krippenfreunde übergeben und bildet seitdem einen leuchtenden Stern mehr der ansonsten schon reichen Kölner Krippenlandschaft. Diese wird sehenswert bereichert.

Herwig Nowak

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert