Eine vielgestaltige Tanzproduktion bildete den äusseren Rahmen für die Feierlichkeiten zum 10 jährigen Bestehen der Emanuele Soavi incompany in Köln.Das Programm wurde ausgerichtet von dem Namensgeber und Choreographen Emanuele Soavi, der der Kölner Tanzscene seit 2006 verbunden ist und hier im Jahre 2012 die besagte Incompany gründete. Damit ist indessen nur eines seiner Formate genannt. Nahezu jedes Jahr war gekennzeichnet durch neue Präsentationen mit unterschiedlichen Partnern wobei tanz- und musikbezogenen Einrichtungen in Köln besondere Bedeutung zukam. Mit „Soavis Living Room“ wird ein Diskussionsforum betrieben, das den künstlerischen Austausch zwischen den Künstlern und ihrem Publikum dient.
Das also ist der personelle und organisatorische Hintergrund, auf dem die 10 Jahresfeier stattfand. Gezeigt wurden die zwei Tanzstücke “Flut“ und „Uranus“,beide als Präsentationen junger Tänzer und Tänzerinnen und dennoch von unterschiedlichem Charakter. Die „Flut“ musikalisch mitgestaltet durch eine Cellobegleitung und „Uranus „als eine eindrucksvolle reine Tanzdarbietung.
Es war erfreulich, dass der Abend einer Kunstform galt, der in dieser Stadt nicht immer die Bedeutung eingeräumt wird, die ihr eigentlich zukommt.
Herwig Nowak