Zwischen Deutschland und Frankreich

Deutschland und Frankreich sind die grossen Player Im europätschen Handel. Deutschland ist der bei weitem wichtigste Handelspartner Frankreichs. Es ist Frankreichs grösstes Abnehmerland und gleichzeitg sein wichtigstes Lieferland. Beide Komponenten machen etwa 13 Prozent der Exporte bzw.der Importe des Landes aus. Dabei wird der deutsche Markt wegen seiner „robusten Wirtschaftsverfassung“ durchaus gelobt. Aber es sind auch die gutausgebildeten Arbeitskräfte des Landes ,die zu dem positiven Urteil beitragen. Nicht zu vergessen, die Excellenz der deutschen Forschungstnstitute. Auf der Negativseite wird die deutsche Verwaltung mit deren personenaufwendigen Arbeitstil negativ genannt. Gliedert man diesen Markt regional auf, so sind Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Würtemberg und das Saarland die Regionen, die sowohl auf dem Dienstleistungsmarkt als auch in der Industrie erste Wahl darstellen. Dort werden nicht weniger als 400.000 Arbeitnehmer beschäftigt, schwergewichtig in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Mit Investitionen in Höhe von 32 Milliarden Euro ist Frankreich in Deutschland mit rd. 5.700 Tochterunternehmen vertreten.

Insgesamt gesehen nutzen viele französische Tochtergesellschaffen die zentrale Lage Deutschlands Im Herzen Europas um strategisch vom deutschen Markt aus Wirtschaftsziele In Osteuropa und anderen deutschsprachigen Märkten zu erreichen.

Besonderer Wertigkeit französischer Investitionen erfreut sich dle Gesundheitsbranche and deren Unterbranchen, wie etwa die Medizintechnik und obwohl es im Jahre 2023 einen Rückgang franzõsischer Investitionen in Deutschland gab, bleibt Frankreich ein entscheidender Investor. Ein hervorragendes Beispiel für französische Investitionen in Deutschland ist die geplante Expansion von Sanofi. Sie zeigt, dass Deutschland auch als Produktionsstandort attraktiv ist. Die foigende Liste mitarbeiterstarker französischer Unternehmen zeigt dies. Zuerst ist Airbus mit ca.33.000 Mitarbeitern zu nennen, sodann Axa mit ca.29.000 und ferner Hella mlt ca. 10.000 und schliesslich Airbus mit ca.17.000 Mitarbeitern.
Ansonsten ist der Schwerpunkt französischer Investitionen im Süddeutschen Raum zu finden, von München über Stuttgart und Frankfurt bis in den rheinischen Raum um Köln und Düsseldorf. Alledem entspricht die geographische Verteilung von französischen Tochtergesellschatten In Deutschland.

Herwig Nowak

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert